St. Georg Ahlen
Grundsteinlegung

Grundsteinlegung der neuen aramäischen Kirche St. Georg in Ahlen
am 12. September 2021
Am Sonntag, 12. September 2021, war ein historischer Tag im Leben der syrisch-orthodoxen Gemeinde in Ahlen. Der aus kirchlicher Sicht erste Schritt des Baus einer Kirche ging von statten: die Grundsteinlegung.
Nach dem Ritus der apostolischen syrisch-orthodoxen Kirche wird der erste Schritt offiziell im Beisein eines Bischofs und nach einem geordneten Ritus und Ablauf vollzogen. So stattete der Erzbischof Mor Philoxenus Mattias Nayis einen väterlichen Besuch bei der St. Georg Gemeinde ab.
Nach dem traditionellen, väterlichen Empfang mit Liedern wurde die Grundsteinlegung durch den Erzbischof eingeleitet. Zwei Moderatoren der kirchlichen Schule unter der Leitung ihres Lehrers (Malfono) Shabo Hanna führten durch den Nachmittag.
Der Erzbischof füllte vier Flaschen, welche unter dem großen Grundstein gelegt wurden, mit den nachfolgenden Gaben und segnete Sie in Begleitung der kirchlichen Hymnen durch die zwei Chöre der St. Georg:
- Weihrauch und ein goldenes Kreuz (traditionell nach dem Ritus)
- ein kleiner Stein des alten Altars der St. Georg Kirche in Ahlen
- Steine aus den Kirchen und Klöstern Tur Abdins: Mor Gewargis in Miden, Mor Gewargis in Bsorino, Mor Gewargis in Arbo, Mor Gabriel, Mor Malke, St. Jakob in Salah und Mutter-Gottes-Kloster in Hah
- heilige Erde aus dem Heiligen Land und den Klöstern Tur Abdins: Mor Gabriel, Mor Malke und Mutter-Gottes-Kloster in Hah
Eine fünfte Flasche wurde mit dem Krönungsgebet des Hl. Georg als auch den Namen aller Gemeindemitglieder samt ihrer Verstorbenen gefüllt (geschrieben von Shabo Hanna auf einen Fahnenstoff). Weitere acht große und 72 kleine Steine kamen unter dem zukünftigen Altar, welche von Gemeindemitgliedern und Gläubigen aus ganz Deutschland gespendet wurden. Die letzten vier Steine wurden in den vier Ecken der Kirche verteilt.
Anschließend folgten die Reden des Erzbischofs, der Gemeindepriester Pfarrer Yakup Zeren d'beth Jallo und Dekan Josef Harman, des Kirchenvorstandes Jakob Dakin, des Bürgermeisters der Stadt Ahlen Dr. Alexander Berger, des CDU-Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum und des Vorsitzenden des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland (BVDAD) Daniyel Demir.
Alle Gäste beglückwünschten die Aramäer von St. Georg zu diesem historischen Schritt und wünschten ihnen alles Gute und Gottes Segen. Der Kirchenvorstand Jakob Dakin dankte allen anwesenden Gästen für ihre Teilnahme und versprach, den Gemeindesaal auf den Namen des dreimalseligen verstorbenen Metropoliten Mor Julius Jesu Cicek (+2005) und des seit Jahren von Terroristen entführten Metropoliten von Aleppo Mor Gregorius Yuhannun Abrohom zu weihen.
Im Namen von Dekan Josef Harman, Pfarrer Yakup Zeren d'beth Jallo, Vorstand St. Georg mit (Malfono) Shabo Hanna bedanken wir uns bei allen Gemeindemitgliedern, allen Helfern, der Frauengruppe, SOKAD Jugend, der ganzen Madrashto und ASG Aramäer. Die Resonanz, die wir bekommen haben, kann man nicht mit Worten beschreiben!
Quelle: Dipl.-Theol. Shabo Hanna
